„Bei uns findest Du Deinen Weg zu einer belastbaren Mensch-Hund-Beziehung“
Unser Angebot der Hundeschule
Der folgende Ablauf hat sich bewährt, um passend auf Dich und Deinen Hund einzugehen:
Der Beginn unseres Weges
Entweder über den Basiskurs für Welpen/Junghunde …
In dem achtwöchigen Kurs mit wird die Basis für eine passende Mensch-Hund Kommunikation gelegt. Orientierung am Menschen, Rückruf, Leinenführigkeit, Hundekommunikation und Bindungsthemen finden hier ausreichend Platz. Der junge Hund lernt die Grundlagen und der Mensch seinen Hund zu verstehen. So entsteht ein stabiles Fundament. Als Resilienzexperten achten wir auf einen gesunden Umgang mit Stress. Hier findest Du den Ablauf der Welpengruppe.
… oder über die Erstberatung, Verhaltens-, Bindungs- und Beziehungsanalyse bei Vanessa Engelstädter
Das sind 1,5 Stunden, in denen das Mensch-Hund Team kennengelernt wird. Wie ist die Persönlichkeit des Hundes? Wie geht er mit Stress um? Sieht er seinen Menschen als Ansprechpartner? Welche Missverständnisse liegen in der Kommunikation? Dabei kommt oft die Videokamera zum Einsatz, so dass die Themen in aller Ruhe angeschaut werden können. Danach startet der individuell passende Trainingsweg.
Bei Bedarf bleieben wir in weiteren Einzelstunden an euren Themen dran. Oder es geht in die Gruppenstunden und Kurse unserer Hundeschule.
Der weitere Weg
In kleineren Kursen arbeiten wir mit anderen Teams gemeinsam an der Verbesserung der Mensch-Hund Beziehung.
Wenn die Basis stabil ist, und der Mensch sich bereits auf einen guten und passenden Weg mit dem Hund befindet, empfehlen wir unsere Social Walks in reizvoller Umgebung. Diese Gruppenstunden sind dann sozusagen das „echte Leben“. Mit unvorhergesehenen Situationen, immer wechselnden Teilnehmern und Trainern in etwas stressvollerer Umgebung, lernt der Hund seinen Menschen zu vertrauen und umgekehrt.
Die wertvollen Abzweigungen des Weges
Workshops, Kurse und Vorträge
In Workshops, Kursen und Vorträgen gibt es viele Möglichkeiten, ein gutes Team zu werden. Denn bei uns heißt es nicht „der perfekte Hund“, sondern „das perfekte Mensch-Hund Team“, in dem beide Teammitglieder sich gut kennen und einander vertrauen.
Kind und Hund-Kurse
In den Kind und Hund-Kursen lernen Kinder einen passenden Umgang mit ihrem Hund. Außerdem wird hier viel Wert auf das Teambuilding und dem gegenseitigen Verständnis gelegt.
(Derzeit nicht im Angebot)
Fit im Alltag Kurs
Der Fit im Alltag Kurs bereitet optimal auf die Niedersächsische Sachkundeprüfung (Hundeführerschein) mit abschließender Prüfung einer externen Prüferin vor. Ebenfalls ist er ein empfehlenswerter Einstiegskurs vor den Gruppenstunden, um an der Basis zu arbeiten.
Beschäftigungsbereich
Besonderes Augenmerk liegt bei uns auf dem Beschäftigungsbereich. Viele positive Emotionen und Hormone gleichen hier den alltäglichen Stress aus. Zudem werden die Resilienz- und Stressresistenz erhöht, auf diesem Gebiet sind wir Spezialisten. Hunde werden hier zu Helden!
Stresscoachings und VagusYoga
sind bei uns wichtige Möglichkeiten, um auch den Menschen in seiner Stabilität zu unterstützen. So kannst Du für Deinen Hund ein guter Ansprechpartner im Konflikt werden und er dankt es Dir, mit mehr Orientierung im Alltag. Ein schöner Nebeneffekt ist die eigene innere Ruhe und Gelassenheit, die sich dann einstellt.
Events
Um das Ganze abzurunden gibt es noch schöne Events, zum Beispiel Hundewanderungen, Weihnachtskekse backen, Fotoshootings, kleinere Ausflüge, Krimitouren und Spendenspaziergänge. Gemeinsam macht die Hundeerziehung einfach mehr Spaß.
Das Team
Das bin ich, also Vanessa Engelstädter, Inhaberin der Hundeschule, SPIEGEL-
Bestseller Autorin und seit 15 Jahren mit viel Herzblut im Mensch-Hund Training tätig. Ich bin sehr froh, solch ein gutes Team an meiner Seite zu haben, die meine Vorstellung eines guten und respektvollen Miteiananders genauso leben.
Meine Vita.
Ines, meine rechte Hand. Die Bürofee der Hundeschule, Organisationswunder und Rückenfreihalterin. Ihre Labradorhündin Emmy ist stets an ihrer Seite. Ines ist unheimlich empathisch und unheimlich engagiert. Jede(r) braucht eine Ines im Unternehmen.
Ute, Labradorzüchterin mit Leib und Seele und dazu passend: unsere Dummy-Expertin. Sie führt die Beschäftigungskurse im Apportierbereich und macht das wunderbar kleinschrittig und mit gleichbleibender Begeisterung.
Jessica S. ist nicht nur eine super Dogwalkerin mit eigenem Gassiservice, sondern ebenfalls Hundetrainerin mit viel Herzblut. Sie ist unser Allrounder in der Hundeschule. Ihr Hund Loui ist ebenfalls ein Therapiehund beim DRK.
Conny, seit vielen Jahren Hundetrainerin, ist derzeit in Elternzeit. Ihr Wissen zum Thema „schwieriger Hund“ ist super. Das mag ebenfalls an einer gewissen „Betroffenheitskompetenz“ liegen, so als Mehrhundehalterin und Catahoula Besitzerin.
Sina kennt aus eigener Erfahrung den steinigen Weg der Welpenerziehung hin zum vertrauensvollen Mensch-Hund Team. Als Hundetrainerin betreut sie bei uns die Welpen und die jungen Wilden. Ihr Hund Django, ein Australian Shepherd, zeigt gerade als Pubertier wie wichtig ein Dranbleiben ist. Beim Agility und Longieren lässt sie Hundeaugen leuchten.
Diana steht bei uns in der Hundeschule für den ganzen Bereich der verbindlichen Leinenführigkeit und der konsequenten Hundeerziehung. Sie lebt diese Konsequenz auch mit ihrer Boxer Hündin Luna und ihren AmStaff Lennox. Dabei kommt die Freude aneinander nicht zu kurz.
Jessi K., Hundetrainerin mit viel Liebe zum Detail, hat ihre Leidenschaft im Trick Dog Bereich entdeckt, wozu sie „zufällig“ den passenden Hund hat. Sunny, die clevere Australian Shepherd Hündin, ist ein wahres Lerngeschenk. Außerdem betreut Jessi die Fit im Alltag und Welpenkurse.
Saskia, die hauptberufliche Polizistin hat ihre Leidenschaft zum Thema Hund zum Nebenberuf gemacht. Ylvie, ihre Schafpudelhündin, unterstützt sie dabei. Wie bei vielen anderen Trainerinnen, war auch hier der eigene Hund ausschlaggebend dafür, anderen Menschen im Umgang mit ihren Hunden helfen zu wollen. Verstehen und Verständnis plus Erziehung ist Saskias Leitfaden geworden.
Patrick betreibt mit Jessi S. zusammen den Gassiservice. Es liegt ihm sehr am Herzen, dass Hunde sich im Alltag gut regulieren können. Er unterstützt die Mensch Hund Teams dabei in den Gruppenstunden zur Selbstregulation.
(Foto folgt)
Lone ist eine langjährige und erfahrene Hundetrainerin. Sie nimmt als Prüferin die niedersäschische Sachkunde für Hundehalter ab. Bei uns betreut sie mit ihrem Wissen und Können die Alltagshelden und sorgt für viele positive Emotionen bei Mensch und Hund.
(Foto folgt)
Alle Trainerinnen bringen bei uns ausreichend Qualifikation durch Ausbildungen und Weiterbildungen für das zu bearbeitende Themengebiet mit. Die Erlaubnispflicht für HundetrainerInnen nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TSCHG ist vorhanden.